Ihre alten Öltanks müssen entsorgt werden? Kein Problem für uns und für Sie.

Alle notwendigen Schritte von 

  • Abpumpen, Reinigung, Transport
  • wie die Zerlegung der Batterietanks bis zur
  • Anzeige bei der Behörde und TÜV-Abnahme und Zertifikatserstellung nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 

werden schnell, kompetent und effizient durch uns übernommen.  

Sie planen, Ihre Heizungsversorgung auf Gas oder Strom umzustellen und müssen Ihre alten Öltanks demontieren und entsorgen? Dann kontaktieren Sie uns noch heute.

Jetzt unverbindliches Festpreisangebot einholen

Ablauf

1

Terminvereinbarung

Nach Auftragsbestätigung kommen am vereinbarten Tag unsere geschulten und mit allen Werkzeugen und Geräten ausgestatteten Mitarbeiter pünktlich zu Ihnen. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. 

2

Anlagenabbau

Nach kurzer Besprechung beginnen unsere Mitarbeiter mit den Arbeiten, wie Abpumpen des Restöls, Zerlegung der Kunststoffbehälter, sowie Trennung und Entfernung der Rohrleitungen Ihrer Ölheizungsanlage.

3

Reinigung

Nach den Arbeiten verlassen wir Ihre Räumlichkeiten besenrein.

4

Abtransport

Zurück in unseren Niederlassungen, werden die entnommenen Tanks stillgelegt, recycelt und das gesamte Öl und die Rückstände entsprechend entsorgt.

5

Entsorgung

Abschließend melden wir der Unteren Wasserbehörde und dem DEKRA/TÜV die zertifizierte Stilllegung und fachgerechte Entsorgung Ihrer Ölheizungsanlage.

Wir sind auch Experten im Rückbau von:

  • Bildentwicklungsanlagen
  • Sammel-/Lagertanks
  • Entsilberungsanlagen
  • Wasseraufbereitungsanlagen
  • Tankanlagen für Fotochemikalien
  • Röntgengeräte

Jetzt Angebot einholen Kontaktieren Sie uns!

Referenzen überzeugter Kunden

Fujifilm-Logo mit schwarzem Text und rotem Akzent auf grauem Hintergrund.
Datenträgervernichtung-referenz-med360
Logo mit buntem Verlaufskreis und schwarzer Krone, darunter der Text "königsdruck".
Blaues Logo mit Umriss von Nordfriesland und Text "Klinikum Nordfriesland".
Logo mit geometrischer Zeichnung und Text: "Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte".
Rotes CEWE-Logo mit stilisiertem "N" auf weißem Hintergrund.
EVGU-Logo: Grauer Schriftzug "Universität Greifswald", darüber bunte Kreise, daneben ein mittelalterliches Siegel.
referenz-bg klinikum-hamburg-entsorgung
Logo der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit stilisiertem Greif in Blau, Rot und Gelb.
Logo mit blauem "OZ" und Stern, darunter "OSTSEE-ZEITUNG" in Schwarz.
Roter Schriftzug "Eisbär" mit blauen Linien und pastellfarbenen Kreisen im Hintergrund.
Text "Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz" und "Deutsches Rotes Kreuz" neben rotem Kreuz.
Grünes, stilisiertes "h" neben schwarzem Schriftzug "holländerhof" auf weißem Hintergrund.
Logo mit roten Buchstaben "MV" und grauem Text "Metallverwertungsgesellschaft mbH Gottenheim".
Schwarzes Quadrat mit gepunktetem Rand, Text "Kunsthochschule für Medien Köln" daneben.
Graues TSG-Logo mit rotem Bogen darunter auf weißem Hintergrund.
Weiße Kunststoffbehälter mit schwarzen Rohren in einem grauen Raum, von der Seite gesehen.
Roter Heizöltank in einem Raum mit Backsteinwänden, Rohrleitungen und Warnhinweisen.
Weiße Kunststofffässer mit schwarzem Deckel in einem Lagerraum mit Betonwänden und Beleuchtung.

Anfrage

Ablauf

  1. Füllen Sie einfach das kurze Formular aus.
  2. Sie erhalten kurzfristig ein individuelles Angebot.
  3. Nach Auftragsbestätigung stimmen wir gemeinsam einen Termin ab.

Sie möchten uns anrufen oder mailen?


















    Haben Sie Fragen? Hier finden Sie die Antworten!

    Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es zu beachten?

    Es gibt umfassende Vorschriften, die unter anderem im Wasserhaushaltsgesetz und anderen Verordnungen festgehalten sind. Die genauen Vorgaben werden durch die Untere Wasserbehörde festgelegt.

    So muss zum Beispiel eine Tankreinigung bzw. Demontage durch zertifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden und im Anschluss eine Bescheinigung über die vorschriftsgemäße Entsorgung vorgelegt werden. Die Abwicklung mit den Behörden übernehmen wir für Sie. 

    Zu welchem Zeitpunkt sollte ich die Demontage vornehmen lassen?

    Bei Ausfall Ihrer Heizungsanlage muss selbstverständlich sofort reagiert werden.

    Wenn Sie auf ein neues Heizsystem umrüsten, können Sie selbstverständlich versuchen, den noch vorhandenen Brennstoff restlos zu verbrauchen bzw. vorab weniger Brennstoff zu kaufen.

    Wir nehmen Öltankdemontagen und Tankreinigung ganzjährig vor.

    Welche Kosten fallen für die Demontage und Entsorgung an?

    Die Preise variieren je nach Aufwand, Lage des Objektes, Restinhaltsmengen, die abgepumpt werden und Größen der Behälter und Zugangsmöglichkeiten. Ebenfalls ob es sich um Kunststoffbehälter oder Stahlbehälter handelt.

    Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Festpreisangebot – ohne versteckte Zusatzkosten!

    Wie lange dauert die Demontage einer Ölheizungsanlage?

    Normalerweise benötigen wir für die Tankreinigung, Demontage, Zerlegung und Entsorgung nur etwa einen halben Tag.

    Unterirdische Tanks bzw. komplexere größere Öltankanlagen benötigen eventuell etwas mehr Zeit.