Röntgenfilm – Silber aus dem Röntgenbild

Ihre Röntgenfilme sind also wertvoller, als Sie vielleicht denken. Mit unseren fortschrittlichen Technologien und unseren einzigartigen Veredelungsprozessen gewinnen wir das Silber aus Ihren Röntgenfilmen zurück.

Wir recyceln ebenso den PET-Kunststoff, der nach dem Waschvorgang übrigbleibt, als auch das Aktenmaterial wie Röntgentaschen, Patientenkarteikarten, etc. – nichts landet auf einer Abfalldeponie.

Wir recyceln Ihre Röntgenbilder sicher, schnell, komfortabel und nach allen geforderten Vorschriften der Medizinbranche.

Jetzt Angebot anfordern Kontaktieren Sie uns!

Zwei ineinandergreifende Zahnräder mit den Worten "Kompetenz" und "Erfahrung".

Unsere Kompetenz

liegt in der umweltschonenden und effizienten Verwertung von Filmabfällen in unserer eigenen Filmwaschanlage.

Hier recyceln wir alle Arten von Röntgenfilmen, hauptsächlich aus dem medizinischen und industriellen Bereich. Wir sind ebenfalls in der Lage, Silber aus Lösungen wie Fixierer, Schlämmen, Pulvern und anderen Komponenten zurückzugewinnen. 

…generiere ALT-Text

Die Bedeutung

Silber ist ein seltenes Erdmineral, welches nur in sehr begrenzten Mengen vorkommt. Daher ist es wichtig, das Silber aus Materialien wie Fixerlösungen und Röntgenfilmen zurückzugewinnen. Dies schont natürliche Ressourcen. 

Da Silber in vielen wichtigen Branchen wie Medizin, Automobil, Militär, Luft- und Raumfahrt und vielen anderen Anwendungen verwendet wird, kann es sich die Welt einfach nicht leisten, Silber auf Abfalldeponien zu verlieren.

Ein Haufen von geschredderten, spiegelnden Materialien.

Die Verfahrensweise

Sobald die Röntgenaufnahmen von Ihrem Standort abgeholt wurden, machen wir uns an die Arbeit. Zuerst durchlaufen wir den mühsamen Prozess, die Röntgenfilme aus ihren Papierumschlägen zu entfernen und zu sortieren.

Im Anschluss werden die Filme geschreddert und einem enzymatischen Waschbad unterzogen. Bei diesem Vorgang wird die aufgedampfte Silberhalogenidschicht vom Filmträgermaterial abgelöst.

Eine Hand hält eine braune Aktenmappe mit medizinischen Begriffen.

Datenschutz

Bei der Röntgenfilm-Verwertung ist es mindestens genauso wichtig, sicherzustellen, dass alle sensiblen Informationen, einschließlich Papierhüllen, Karteikarten oder andere Aufzeichnungen, die sensible Patienteninformationen enthalten, dauerhaft vernichtet werden.

Als zertifiziertes Unternehmen unterziehen wir uns regelmäßig internen und externen Audits.  So stellen wir sicher, dass keine sensiblen Informationen nach außen gelangen.

Strahlungssymbol aus blauen Partikeln auf schwarzem Hintergrund.

Ein wichtiger Hinweis:

Eines der wichtigsten Dinge bei der Auswahl des richtigen Unternehmens für die Röntgenfilm-Verwertung ist es, sicherzustellen, dass es sich um eine direkte Silberrückgewinnungsstätte handelt.

Davon gibt es nicht einmal 3 im gesamten Bundesgebiet. Sie erhalten insofern oft Angebote von Zwischenhändlern. Die Zusammenarbeit mit uns direkt hilft Ihnen auch, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. 

Eine Person bedient eine professionelle Videokamera in einem Innenraum.

Pro Sieben über die Silberrückgewinnung in unserem Hause

Fernsehbeitrag ansehen

Ablauf

1

Aufstellung der Sicherheitsbehälter zum Befüllen (Akten- und Röntgenfilme) – auf Wunsch erfolgt die Räumung durch unsere geschulten Mitarbeiter

2

Abholung der Behälter durch uns

3

Verwiegen Ihres Materials auf geeichten Waagen und Sortierung des Röntgenbildmaterials

4

Vernichtung des Datenmaterials in eigener, gesicherter und umweltschonender Aufbereitungsanlage sowie die Verwertung des Röntgenfilmes

5

Sie erhalten ein Vernichtungszertifikat mit Sicherheitsstufe und Schutzklasse sowie Ihre genaue Auflistung inkl. Wiegenoten und Ihrer Gutschrift

Person sortiert Akten in einem Regal voller gelber Ordner.

Alte Röntgenbilder zu Barem machen

Ihr Vorteil: Sie schaffen Platz, schonen mit dem Verfahren der Röntgenbilderwaschung die Umwelt und erhalten eine faire Vergütung aus der Silberrückgewinnung.

 

Jetzt Anfragen und Vergütung sichern!

Als zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe bieten wir Ihnen gern unsere Unterstützung und weitere Dienstleistungen des gesamten Spektrums der Entsorgungswirtschaft an. Kontaktieren Sie uns!

Jetzt Angebot anfordern Kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner

Referenzen überzeugter Kunden

Fujifilm-Logo mit schwarzem Text und rotem Akzent auf grauem Hintergrund.
Datenträgervernichtung-referenz-med360
Logo mit buntem Verlaufskreis und schwarzer Krone, darunter der Text "königsdruck".
Blaues Logo mit Umriss von Nordfriesland und Text "Klinikum Nordfriesland".
Logo mit geometrischer Zeichnung und Text: "Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte".
Rotes CEWE-Logo mit stilisiertem "N" auf weißem Hintergrund.
EVGU-Logo: Grauer Schriftzug "Universität Greifswald", darüber bunte Kreise, daneben ein mittelalterliches Siegel.
referenz-bg klinikum-hamburg-entsorgung
Logo der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit stilisiertem Greif in Blau, Rot und Gelb.
Logo mit blauem "OZ" und Stern, darunter "OSTSEE-ZEITUNG" in Schwarz.
Roter Schriftzug "Eisbär" mit blauen Linien und pastellfarbenen Kreisen im Hintergrund.
Text "Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz" und "Deutsches Rotes Kreuz" neben rotem Kreuz.
Grünes, stilisiertes "h" neben schwarzem Schriftzug "holländerhof" auf weißem Hintergrund.
Logo mit roten Buchstaben "MV" und grauem Text "Metallverwertungsgesellschaft mbH Gottenheim".
Schwarzes Quadrat mit gepunktetem Rand, Text "Kunsthochschule für Medien Köln" daneben.
Graues TSG-Logo mit rotem Bogen darunter auf weißem Hintergrund.

Anfrage

Ablauf

  1. Füllen Sie einfach das kurze Formular aus.
  2. Sie erhalten kurzfristig ein individuelles Angebot.
  3. Ein paar Tage später können wir bereits die erste Abholung arrangieren.

Sie möchten uns anrufen oder mailen?


















    Haben Sie Fragen? Hier finden Sie die Antworten!

    Erhalte ich für die Röntgenfilme eine Vergütung? Wenn ja, wie viel?

    Ja!

    Es gibt verschiedene Arten von Röntgenfilmen, die sehr unterschiedliche Silbergehalte aufweisen und unterschiedliche Verarbeitungsmethoden erfordern. Wir zahlen für Röntgenfilm immer basierend auf dem Marktwert des in diesem Film enthaltenen Silbers.

    Für ein unverbindliches Preisangebot rufen Sie uns einfach an oder füllen das Kontaktformular auf dieser Seite aus und wir werden uns in Kürze mit den aktuellen Konditionen bei Ihnen melden.

    Muss ich Röntgenbilder von Umschlägen und anderem Patientendatenmaterial trennen?

    Nein, Sie müssen weder die Namen Ihrer Patienten noch andere Informationen von den Umschlägen entfernen oder die Röntgenfilme aus den Umschlägen nehmen. Wir führen diese Sortiervorgänge in unseren Einrichtungen durch. Alle Umschläge und weiteres Datenmaterial wird ebenfalls recycelt und als sensible Informationen behandelt, was die Vernichtung zu 100 % sicher macht.

    Welche Arten von Röntgenfilmen recyceln Sie?

    Wir recyceln zum Beispiel alle Arten von Folien; Medizinische Röntgenaufnahmen, Zahnröntgenaufnahmen, MRT, CT-Scans, Mikrofilme, Industrie- und Drucklithographiefilme.

    Welche Aufbewahrungsfristen gelten für Röntgenbilder?

    Für Röntgendiagnostik (Röntgenaufnahmen, digitale Bilddaten und sonstige Untersuchungsdaten von Patienten über 18 Jahre) gilt eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren.

    Die 10-jährige Aufbewahrungsfrist beginnt erst ab dem 18. Lebensjahr bei Patienten, sodass alle Röntgenbilder von Kindern und Jugendlichen mindestens bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres aufbewahrt werden müssen.

    Für Röntgendiagnostik-Aufnahmen bzw. BG-Sachen gilt eine Aufbewahrungspflicht von 30 Jahren.

    Was passiert mit dem Datenschutzmaterial wie Karteikarten, Patientenakten, etc.?

    Die Vernichtung Ihres Datenschutzmaterials erfolgt unter Beachtung der DIN 66399, Sicherheitsstufe 4, Schutzklasse 2 und erfüllt die Voraussetzung nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

    Hierfür erhalten Sie selbstverständlich eine Datenvernichtungsbescheinigung.